Der Holzapfel – der inzwischen selten gewordene Vorfahre der kultivierten und hochgezüchteten Apfelsorten – ist in Sauerthal noch besonders häufig vertreten.
Daraus ein spezielles Chutney sowie ein wohlschmeckendes Gelee zu komponieren, war die nächste Herausforderung, der sich Usch von der Winden nicht entziehen konnte.
Auch Brombeere und Walnuss bestimmen die Charakteristik der Sauerthaler Landschaft. Mehrere Walnussbäume auf dem eigenen Grundstück trugen reiche Ernte, Brombeeren an jeder Ecke, Quitten aus den Gärten verschiedener Sauerthaler und die Riesenexemplare selbstgezogener Zucchinis wurden ernteabhängig zu weiteren Spezereien verarbeitet. Inzwischen hat sich der Sauerthaler Körnersenf zu unseren Spezereien hinzugesellt.
Alle Spezereien unterliegen einem Erntezyklus und sind deshalb nicht immer lieferbar.
Sauerthaler Holzapfel Chutney Gläschen 120 g 4,50 Euro | |
Sauerthaler Holzapfel Gelee Gläschen 120 g 4,50 Euro | |
Sauerthaler Quitten Chutney Gläschen 120 g 4,50 Euro | |
Sauerthaler Quitten Gelee Gläschen 120 g 4,50 Euro | |
Sauerthaler Brombeer Chutney Gläschen 120 g 4,50 Euro | |
Sauerthaler Schwarze Walnüsse Gläschen 120 g 5,00 Euro | |
Sauerthaler Zucchini-Paprika Relish Gläschen 180 g 4,50 Euro | |
Sauerthaler Körner-Senf Gläschen 120 g 4,50 Euro |
Wir verwenden diese Spezereien bei unseren Kochkursen.